Das ist eine Reine Metaller und Rocker seite

Metalstil

Death Metal

Death Metal "Oberbegriff"


Entstehung und Merkmale des Death Metal

Deathmetal entwickelte sich Mitte der 80er Jahre aus dem Thrash Metal und zwar als erstes in den USA. Wegweisende Bands waren unter anderem Death, Celtic Frost und Morbid Angel.
Die Begrifflichkeit "Death Metal" kam 1984 erstmalig durch die Band Possessed und einem 
dementsprechend betitelten Song auf. 
In den Folgejahren kam der Begriff fortschreitend an die Öffentlichkeit und wurde spätestens Ende der 80er Jahre nunmehr allgemeinhin gebräuchlicher.

Die ursprüngliche Form des Death Metal wird heutzutage als Old School Death Metalbezeichnet. Entsprechende Old School Bands sind beispielsweise Master, Morbid Angel und Bold Thrower.
Der verwandte Grindcore  entwickelte sich im übrigen zeitgleich und ist somit nicht aus dem 
Death-Metal oder umgekehrt hervorgegangen. Jedoch inspirierten sich beide Stile gegenseitig.
Desweiteren entstanden aus dem Old School Death, zwei der bekanntesten Death-Stile

Anfang der 90er der Melodic Death Metal ( z. B. Dark Tranquillity | In Flames ) 
und ca. Mitte der 90er der Technical-Deathmetal. ( z. B. Death | Atheist )

Weitere Stile wie der Death-Doom und der Deathcore, weisen zwar sinngemäss ebenfalls hohe 
Deathmetalanteile auf, sind jedoch nicht zwingend aus dem Deathmetal entstanden, sondern 
gleichfalls aus einer Schnittmenge anderer Stile.

Bekannte Bands mit Schlüsselfunktion und einem gewissen Kultstatus sind beispielsweise Bolt Thrower, Hypocrisy, Death, Amon Amarth, Dark Tranquillity, Carcass und Obituary.

Merkmale des Deathmetal

Typisch für den Death-Metal, sind in Bezug auf das Schlagzeugspiel, vorallem Doublebass und Blastbeats. Ein weiteres Merkmal vieler Bands, ist ein recht variantenreiches Spieltempo, welches im Übrigen nicht immer zwingend schnell sein muss.
Die Gitarrenriffs sind zumeist rauh, hart und direkt und häufig beabsichtigt weniger harmonisch gespielt. Zudem stehen die Gitarren, gegenüber dem Gesang, eher im Vordergrund.
Der Einsatz von Keyboards kommt selten vor und wenn dann hauptsächlich beim Melodic-Death.

Gesanglich herrschen zumeist typische Death Growls (Growling) vor, welche mitunter auch als Gegrunze bezeichnet werden. Besagte Deathgrowls sind nur schwer zu verstehen und variieren von Deathstil zu Deathstil. Mal relativ verständlich mal kaum bis überhaupt nicht mehr verständlich.
Selten kommen auch sogenannte clean Vocals vor, diese sind dann allerdings vorrangig beimMelodic-Deathmetal vorzufinden und wenn dann lediglich abwechselnd zu den besagtenGrowls des Deathmetal.

Die Texte behandeln häufig brutale und relativ extreme Themen, wenngleich diese nicht so derartig stark ausgeprägt sind, als wie beispielsweise beim Grindcore
Unter anderem beinhalten die Texte Themengebiete wie Elend, Tod, satanistisches, Zerstörungen und Kriege, aber gelegentlich auch philosophisches und gesellschaftskritisches. Letztgenanntes kommt jedoch am ehesten beim Technical Death und Melodic Death zum Tragen.

Weitere Deathmetalstile

Hier werden Unterstile des Deathmetal aufgeführt, die entweder kaum noch existent sind oder sich nur schwer von den bekannteren Deathmetalstilen unterscheiden lassen, wenn überhaupt. 
Daher fällt die Beschreibung verständlicherweise nur sehr kurz aus.

Deathgrind

Hier trifft typischer Grindcore auf typischen Death-Metal. Typisch dabei ist vorallem der intensive Grindcoregesang und die Gitarrenspieltechnik des Death Metal. 
Bekannte Bands sind beispielsweise Brujeria und Decapitation.

Death“n Roll 


Bei dieser Stilart kommen neben dem typischen Death Metal, Rock“n Roll Elemente zum Tragen. Entwickelt hatte sich dieser Stil Mitte der 90er, durch Bands wie Crack Up und Entombed. Die Spielart hat sich jedoch nie durchgesetzt und ist daher kaum bis überhaupt nicht mehr Existent.

Florida Death 

Hier sind klar auszumachende Thrash-Metal Einflüsse auffallende Merkmale. Bekannte Bands sind beispielsweise Hate Eternal und Monstrosity

New York Death

Klar erkennbare Hardcore Einflüsse sind hier die auffallenden Merkmale. Eine bekannte Band des Stils ist beispielsweise Internal Bleeding

 

 

Musikalische Stilmittel

Instrumente

meist tiefgestimmte verzerrte E-Gitarre(n), Schlagzeug (Doublebass, Blastbeats), Bass (meist verzerrt), zum Teil auch Keyboardeinsatz (vorallem beim Melodic Death) Auch sogenannte walzende Riffs z.B. bei der Death-Band Morbid Angel.

Gesang

männlicher Sänger, tiefe Growls, Gegrunze das meist kaum zu verstehen ist, selten verzerrt, kein Gekrächze wie beim Black Metal

Musiktempo

mittel bis sehr schnell, recht variianten- und abwechlungsreiches Spieltempo.

Texte

Wie der Name Death Metal bereits beschreibt geht es um Todesthemen, (Anti)Kriegsthemen oder gesellschaftspolitisches. Meist pessimistische Weltanschauungen. Satanistisches fliesst mit meist geringen Einfluss gelegentlich ebenfalls ein. 
Beim Melodic-Death-Metal beispielsweise, geht es um philosophisches und breit gefächerten eher seichteren Themen

Produktion

Die Produktion ist meist gut, ohne aber zu glattgebügelt zu sein.

Bands des Deathmetal

Einige Death Metalbands

Death, At the Gates, Carcass, Morbid Angel, Celtic Frost, In Flames, Morgoth, Atheist, Dark Tranquillity, Hypocrisy, Obituary, Bolt Thrower, Benediction, Edge of Sanity, Amorphis (alte Alben), Ildisposed, Immolation, Into Eternity, Asphyx, Behemoth, Amon Amarth, Bloodbath, The Crown, Deicide, Dismember, Eternal Dirge, Fleshcrawl, God Dethroned, Gorefest, Vader, Pestilence, The Rotted, Sinister, Six Feet Under, Unleashed, Vile

 

Unterstile (Substile) des Death-Metal

Technical Death, Old School Death, Melodic Death, New York Death, Florida Death, Death Doom, Deathcore, Death“n Roll, Deathgrind

Anspieltipps
Band und Song: Death - The Flesh and the Power it Holds
Band und Song: Hypocrisy - Roswell 47
Band und Song: Hypocrisy - Reincarnation
Band und Song: Carcass - Heartwork
Band und Song: In Flames - Artifacts of the Black Rain
Band und Song: Ildisposed - Weak is your God
Band und Song: Asphyx - The Rack
Band und Song: Vader - Sword of the Witcher
Band und Song: Atheist - Piece of Time
Band und Song: Unleashed - Black Horizon
Band und Song: Benediction - The Grotesque
Band und Song: Amon Amarth - Runes to My Memory
Band und Song: Dark Tranquillity - Punish my Heaven
Band und Song: Amorphis - Black Embrace
Band und Song: Morbid Angel - Summoning Redemption
Band und Song: Bolt Thrower - .......for Victory
Band und Album: Amorphis - The Karelian Isthmus
Band und Album: Carcass - Heartwork
Band und Album: Morbid Angel - Altars of Madness
Band und Album: In Flames - The Jester Race

und viele mehr........


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden