Power Metal
Power Metal (Oberbegriff)
Entstehung und Merkmale des Power Metal
Power Metal entstand bereits Anfang der 80er Jahre in den USA und wird in folgende drei Stile unterteilt:
US Power Metal
Einmal der US-Power-Metal der bereits Anfang der 80er durch Bands wie Warlord und Virgin Steele als erster Powermetalstil entstand. Dieser ist gesanglich meist rauher, weist wenig bis keinen Keyboardeinsatz auf und ist ein Stil des Classic Heavy Metal, da er klassisch in diese Zeit fällt und daraus entstanden ist.
Europäischer Powermetal
Ende der 80er der Europäische Powermetal (Melodic Speedmetal), der vom US-Powermetal stark inspiriert wurde. Der Europäische ist fröhlicher und schneller, der Gesang häufig klar und sehr hoch (clean Vocals), zudem ist der Keyboardeinsatz ein fester Bestandteil, weiterhin sind Powerballaden häufig vorzufinden.
Epic Powermetal
Dann der Epic-Powermetal der auch Symphonic-Powermetal genannt wird und sich ungefähr Mitte der 90er Jahre entwickelt hat. Diesen Stil zeichnen vorallem konzeptionelle epische
Elemente in textlicher und auch musikalischer Hinsicht aus. Unter anderem werden Songs mit Chören, Orchester bzw. Orchesterelementen untermalt.
Musikalische Stilmittel
Instrumente
E-Gitarre(n) melodisch, Schlagzeug, Bassgitarre, Keyboardeinsatz (fast nur beim Europäischen und Epic-Powermetal), Orchestereinsatz, Chöre
Gesang
männlicher klarer Gesang, (meist rauherer Gesand beim US Power Metal) sehr oft hoher bis sehr hoher klarer Gesang beim Europäischen und Epic-Power-Metal
Musiktempo
mittelschnell bis sehr schnell (Melodic-Speed-Metal)
Texte
Beim US Power Metal geht es textlich sehr vielschichtig zu,
beim Europäischen und Epic-Powermetal meist um Fantasy- oder epischen Schlachten oder Heldensagen, aber auch romantischem.
Produktion
Die Produktion ist entsprechend der jeweiligen Zeit gut ohne zu glattgebügelt zu sein (zumindest beim US P. M.)
Bands des Power Metal
Einige Power-Metalbands
Blind Guardian, Dragon Force, Helloween, Morgana Lefay, Iced Earth, Freedom Call, Edguy, Rage, Savatage, Sonata Arctica, Virgin Steele, Kamelot, Masterplan, Gammaray, Avantasia , Rhapsody, Crimson Glory, Helstar, Helion, Angel Dust, Primal Fear, Sanctuary, Storm Hammer, Warlord, Demons & Wizards, Tad Morose
Anspieltipps:
Band und Album: Sanctuary - Into the Mirror Black
Band und Album: Iced Earth - Burnt Offerings
Band und Album: Morgana Lefay - Past - Present - Future
Band und Song: Sanctuary - Future Tense
Band und Song: Nevermore - What Tomorrow Knows
Band und Song: Morgana Lefay - to Isengard
Band und Song: Morgana Lefay - Rumours of Rain
Band und Song: Savatage - Hall of the Mountain King
Band und Song: Iced Earth - The Coming Curse
Band und Song: Helloween - Warrior
Band und Song: Rhapsody - Rage of Winter