Vinking Metal
Viking Metal
Entstehung und Merkmale des Viking-Metal
Viking-Metal ist Ende der 80er Jahre entstanden. Die Band Bathory und deren 2004 leider
verstorbene Gründer genannt "Quorthon", leutete diesen Stil eindrucksvoll ein. Vorallem das 1989 von Bathory erschienende Album "Hammerheart" ist ein Paradebeispiel für famosen und typischen Viking Metal der Extraklasse.
Bereits das Vorläuferalbum "Blood Fire Death" hatte gute Ansätze, dieses war jedoch nur
mit wenigen typischen Viking-Songs bestückt und zudem recht stark vom Blackmetalgeprägt.
Die Band Enslaved unterstrich die Begrifflichkeit Viking-Metal kurz danach, wenngleich nicht so
prägend und richtungsweisend wie Bathory, denn Enslaved wies sehr hohe Blackmetal Anteile auf.
Eine weitere sehr erwähnenswerte Band ist Falkenbach, welche ebenfalls exzellente und typische Vikingalben zelebrierte.
Viking Metal | Vermischungen
Unverständlicherweise gibt es jedoch leider nur wenige Vertreter des typischen Viking Metal. Genau genommen sind dies sogar nur die besagten Bathory und Falkenbach............
Denn alle weiteren hier aufgeführten Bands (siehe Seitenende) stellen zumeist eine Mischung aus Pagan|Viking, Black|Viking und Folk|Viking dar.
Der typische Viking Metal | Merkmale
Der typische Viking Metal zeichnet sich durch effektvoll eingesetzte Chöre und melodiös gespielte, kraftvolle Gitarren aus. Das Spieltempo ist weitestgehend mittelschnell. Die gesamte Produktion ist meist eher gewollt dreckig, wodurch eine gewisse Liveatmosphäre erzeugt werden soll und auch wird. Gelegentlich werden auch Instrumente wie beispielsweise Flöte und Fiedeln des Folk Metal eingesetzt.
Synthesizer oder Keyboards kommen häufig zum Einsatz und nehmen dabei eine begleitende oder durchaus auch tragende Melodieführung neben dem Gitarrenspiel ein.
Der Gesang drückt sich entweder in clean Vocals, Blackmetaltypisches Geschrei oder Growls des Deathmetal aus.
Häufig jedoch werden clean Vocals und Blackmetalgeschrei abwechselnd eingesetzt,
wobei Deathgrowls eher selten vorkommen.
Der textliche Schwerpunkt liegt ganz klar auf den Geschichten und dem Leben der Wikinger,
insbesondere auf mythologischem, der Natur, Schlachten, Sagenwelten der Wikinger und Kriege gegen die Christenheit.
Weiterhin erwähnenswert ist, dass gelegentlich die Texte in der jeweilig vorherrschenden
Landessprache vorgetragen werden.
Unterschied zum Folkmetal
Der Hauptunterschied beim Folk Metal liegt im schnelleren Spieltempo, der etwas besseren Produktion und zudem bei den Textinhalten, welche insbesondere von der Mythologie des jeweilig eigenen Landes handeln und eher selten von Schlachten und dergleichen. Auch werden seltener Chöre eingesetzt, zudem sind die Instrumente vielschichtiger. Die gesamte Musik ist volksnäher und von der Stimmung heiterer als wie es beim Viking-Metal der Fall ist.
Missverständniss
Die bekannte Death Metal Band Amon Amarth wird übrigens oft dem Viking Metal zugeordnet, dies ist nicht richtig. Amon Amarth ist mehr Death Metal als Viking Metal, denn lediglich das Textgut ist am Viking stark angelehnt, ansonsten existieren kaum Gemeinsamkeiten.
Musikalische Stilmittel
Instrumente
melodische E-Gitarre(n), Schlagzeug, Bass, häufig Instrumente wie Fiddle, Flöten, Keyboard und/oder Synthesizer
Gesang
männlicher klarer Gesang oder Black metaltypischer Kreischgesang auch abwechselnd clean Vocals und Kreischgesang, auch Deathgrowls allerdings eher seltener
Musiktempo
meist mittelschnell
Texte
Der textliche Schwerpunkt liegt auf den Geschichten und dem Leben der Wikinger, insbesondere mythologischem, der Natur, Schlachten, Kriege gegen Christen und Sagenwelten der Wikinger.
Produktion
Die Produktion ist meist beabsichtigt, sozusagen "dreckig", wodurch eine gewisse positiv skuriile Liveatmosphäre erschafffen wird.
Bands des Viking
Einige Viking Metal Bands
Bathory, Falkenbach, Einherjer, Enslaved (Black/Viking), Turisas(Folk/Viking), Windir (Black/Viking), Mithotyn, Ensiferum (Folk/Viking), Manegarm, Nomans Land, Heidevolk (Pagan/Viking), Black Messiah (Pagan/Viking), Nebelhorn
Anspieltipps
Band und Album: Bathory - Hammerheart
Band und Album: Bathory - Nordland I. und II.
Band und Song: Falkenbach - Vanadis
Band und Song: Nebelhorn - Nagelfähre
Band und Song: Bathory - Flash of the Silverhammer
Band und Song: Falkenbach - .....when Gjallarhorn will Sound
Band und Song: Einherjer - Clash of the Elder
Band und Song: Black Messiah - Feld der Ehre
Band und Song: Bathory - A Fine Day to Die
Band und Song: Windir - Journey to the End
Band und Song: Manegarm - Hemfärd
Band und Song: Nomans Land - Lord of the Seas
Band und Song: Heidevolk - Opstand Der Bataven
Band und Song: Enslaved - Havenless
Band und Song: Mithotyn - Hail Me