Das ist eine Reine Metaller und Rocker seite

Metalstil

Progressive Metal

Progressive Metal


Entstehung und Merkmale des Progressive

Progressive Metal entstand ungefähr Mitte der 80er Jahre. 
Maßgebliche US-Bands waren in den 80ern Queensryche, Watch Tower und Fates Warning, die erstmals Progressive-Rock mit Metal verbanden. 
Die musikalischen Anfänge in den 80er Jahren waren jedoch noch nicht so komplex wie die der 90er Jahre. Ein gutes Beispiel für den Beginn der moderneren Spielart der 90er verkörpert die Band Dream Theater, mit deren Hilfe der Progressive Metal Anfang der 90er, einen klaren Anstieg der Bekanntheit verzeichnen konnte. Viele neue Progressive-Metalbandsentstanden kurz vor und nach den 90er Jahren, was bis zur heutigen Zeit durchaus anhält.

Merkmale

Merkmale des Progressive-Metal sind die meist hohe Komplexität der Songs, sowohl was das 
Musikalische angeht alswohl das Textliche. Häufige Tempowechsel, verschiedene Taktarten und Rhytmen sind weitere Merkmale.
Gelegentlich sind auch Songs anzutreffen die eine Spielzeit von 10 Minuten oder länger aufweisen. 

Auch das Textgut ist recht anspruchsvoll und manigfaltig gehalten. Genau dies kommt auffallend häufiger vor als wie bei den meisten anderen Metalstilen. 
Der Gesang ist klar (clean Vocals) und sehr häufig in hohen Tonlagen vorgetragen, teilweise bis zum Fallsettgesang.

Generell werden die Instrumente gut beherrscht und stetig wird versucht ein hohes künstlerischen Niveau aufzubauen, was den meisten Musikern dieser Metal-Richtung auch gelingt. 
Keyboard und Synthesizer
 sind immer ein fester Bestandteil jeder Progressive-Band und werden dementsprechend zumeist sehr markant und als tragendes Instrument eingesetzt. 
Instrumente wie beispielsweise Geige, Piano oder Cello oder andere kommen gelegentlich vor und wenn werden diese gleichfalls geschickt in die einzelnen Songs eingeflochten.

Progressiveeinflüsse innerhalb anderer Stile

Durchaus lassen auch andere Stilrichtungen-des-Metal, den Progressive Metal, in Ihre Musik mit einfliessen. Beispielsweise beim Tech Death Metal die Bands Atheist oder Death
Aber auch im Black Metal wurde dies durch die Band Emperor bereits umgesetzt.

 

Musikalische Stilmittel

Instrumente

E-Gitarre(n) melodisch, sehr technisch, Schlagzeug, Bassgitarre, genretypischer markanter Keyboard und Synthesizereinsatz, aber auch andere Instrumente wie Cello und Piano beispielsweise

Gesang

männlicher klarer Gesang, aber auch hoher klarer Gesang bis zum Falsett, selten Deathgrowls

Musiktempo

mittelschnell bis sehr schnell

Texte

Die Textstrukturen der einzelnen Songs sind meist recht komplex gehalten und anspruchsvoll, die Themengebiete sehr umfangreich

Produktion

Ist meistens sehr gut und glasklar

Bands des Progressive Metal

Progressive Metalbands

Queensryche, Fates Warning, Dream Theater, Watchtower, Eldritch, Elegy, Stratovarius (alte Alben), Symphony X, Ayreon, TOOL, Psychotic Waltz, Threshold, Lethal, King“s X, Thought Industry, Evergrey, Explorers Club, Atomic Opera, Alchemist, Shadow Gallery, Adagio, Planet X, Age of Nemesis, Mindflow, Warmen, Sylvan, Sieges Even, Tad Morose, Andromeda 

Anspieltipps
Band und Album: Queensryche - Operation Mindcrime (Livecrime)
Band und Album: Dream Theater - Awake
Band und Song: Dream Theater - Pull me Under
Band und Song: Queensryche - Neue Regel
Band und Song: Fates Warning - Point of View
Band und Song: Age of Nemesis - Meeting with the Unbelievable
Band und Song: Eldritch - Lord of an empty Place
Band und Song: Stratovarius - 4th Reich
Band und Song: Andromeda - Crescendo of Thoughts
Band und Song: Explorers Club - No Returning
Band und Song: Atomic Opera - Joyride
Band und Song: Treshold - Opium
Band und Song: MindFlow - Lethal
Band und Song: Shadow Gallery - Rain
Band und Song: Warmen - Into the Oblivion
Band und Song: Symphony X - Sea of Lies


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden