Symphonic Metal
Symphonic Metal
Entstehung und Merkmale des Symphonic-Metal
Symphonic Metal fungiert als schwammiger Oberbegriff für mehrere Metalstile und deren Bands und ist daher kein direkt zu zuordnender und aussagekräftiger Stil.
Enstanden ist diese Begrifflichkeit Ende der 80er Jahre. Immer mehr Metalbands integrierten Orchester und / oder Instrumente der Klassik und dessen Elemente in Ihre Musik mit ein.
Bekannte Bands sind unter anderem Rhapsody of Fire (Rhapsody), Within Temptation,Nightwish und Therion.
Vorallem aus dem Symphonic (Epic) Power Metal und dem Gothic Metal kommen aufgrund der vielen Klassik- und Orchesterelemente besonders viele Bands. Aber auch andere Metalstile bzw. dessen Bands haben immer wieder einmal symphonische Elemente oder sogar gezielt ein ganzes Orchester in Ihren Stücken oder ganzen Alben vorzuweisen.
Zum Beispiel Metallica, die 1999 ein Best Of Album names S&M, zusammen mit einem Orchester, aufnahmen. Weitere markante Beispielbands sind Rage und Therion.
Merkmale
Hauptmerkmale des Symphonic-Metal, sind wie bereits erwähnt, die Integrierung eines Orchesters bzw. Orchesterelemente, Chöre, mehrere klassische Instrumente und Keyboard oder Synthesizer (auch Simulierung von Sprachsamples)
Zudem ist häufig Frauengesang aber auch klassischer Operngesang (Mann oder Frau) anzutreffen.
Vorallem der Choreinsatz (zum Beispiel bei Nightwish oder Therion) ist ein weiteres markantes Merkmal.
Der Epic-Power-Metal weist hingegen nur klaren Gesang oder Operngesang (Mann und/oder Frau) auf.
Musikalische Stilmittel
Instrumente
E-Gitarre(n) melodisch, Schlagzeug, Bassgitarre, recht markanter Keyboardeinsatz, epischer Orchestereinsatz und Chöre, Spachsamples, Synthesizer
Gesang
männlicher klarer Gesang (clean Vocals), aber auch abwechselnd Death Growls mit clean Vocals. Häufig Frauengesang. Aber auch Opernhafter klassischer Gesang, männlicher und / oder weiblicher
Musiktempo
mittelschnell bis schnell
Texte
Häufig geht es um Fantasy- oder epischen Schlachten, Freiheitskämpfen oder Heldensagen, aber auch romantischem. (Powerballaden) Zudem um Liebe und Tod, ansich recht breitgefächerte Themen.
Produktion
Die Produktion ist häufig sehr gut, um dementsprechend das Epische und pompöse effektvoll untermalen zu können
Bands des Symphonic Metal
Symphonic-Metalbands
Rhapsody (Rhapsody of Fire), Lucca Turilli, After Forever, Epica, Trail of Tears, Tristania, Sirenia, Within Temptation, Therion, Nightwish, Hollenthon, Xandria, Elis, Edenbridge, Dreams of Sanity, Battlelore, Angtoria, Leaves Eyes, Macbeth, Lacrimosa
Anspieltipps:
Band und Album: Therion - Theli
Band und Album: Trail of Tears - Profoundemonium
Band und Album: After Forever - Decipher
Band und Song: Within Temptation -Mother Earth
Band und Song: After Forever - Forlorn Hope
Band und Song: Epica - The Phantom Opera
Band und Song: Edenbrigde - Wings of the Wind
Band und Song: Therion - Birth of Venus
Band und Song: Nightwish - Ever Dream
Band und Song: Angtoria - Confide in Me