Hard Rock
Hard Rock
Entstehung und Merkmale des Hard Rock
Vorworte
Warum wird der Hard Rock hier behandelt? Die Erklärung ist denkbar einfach, viele Bands des Hard Rocks sind dem Metal, vorallem dem Classic Heavy Metal so nahe, das sich der Hard Rock als Metalstil nicht ausschliessen lässt. Warum auch, nur aufgrund des Namens?
Zu viele Gemeinsamkeiten bestehen, insbesondere die Gleichheit der eingesetzten Instrumente
und auch die Tatsache das sich der Heavy Metal aus dem Hard-Rock entwickelt hat.
Entstehung | Geschichtliches
Der Hardrock ist, wie der Name bereits verrät, die härtere Variante des Rock und hat sich Anfang der 70er Nach und Nach erfolgreich entwickelt. Seine Blütezeit war von Ende der 70er bis Ende der 80er Jahre. Jedoch im Gegensatz zu den 80ern, hatte der Hard Rock in den 90ern enorm an
Bedeutung verloren. Dies lag vorallem an der Masse der neuen Metalstile die in dieser Zeit
entstanden sind, aber auch an der Tatsache das der typische Hard Rock kaum oder keine
Innovationen mehr hervorgebracht hat.
Eine treue Fanschaar ist dieser Musikart dennoch bis heute zu recht erhalten geblieben, denn einen gewissen Charme hat der Stil zweifelsohne.
Bekannte Vertreter sind beispielsweise AC/DC, Guns“n Roses, DIO, KISS und Alice Cooper.
Merkmale
Hard Rock enthält als typisches musikalisches Stilmittel melodiöse Gitarrensolis und baut aufeinen 4/4 Takt auf. Weiterhin auf einen sich häufig wiederholenden und ausgeprägten Refrain bzw. Chorus. Der Gesang ist entweder klar (clean Vocals) oder recht rauh, wie beispielweise bei der Band AC/DC.
Keyboards werden eher selten eingesetzt und wenn dann meist eher dezent und nicht dominant. Ganz im Gegensatz zum stark verwandtem Hair Metal. (siehe Unterscheidungsmerkmale)
Das Textgut behandelt häufig unspezifische Themengebiete und ist in der eigentlichen
Kernaussage eher schlicht und kurz gehalten. (Anmerkung d. Autors: ohne dies nun wirklich
abwertend zu meinen) Dementsprechend weist die Mehrzahl der Songs lediglich eine Spieldauer von 3 bis 4 Minuten auf. Desweiteren ist häufig mindestens eine genretypische Ballade auf den jeweiligen Alben vorzufinden.
Musikalische Stilmittel
Instrumente
melodische E-Gitarre(n), Schlagzeug, Bassgitarre, Keyboard
Gesang
männlicher klarer Gesang (clean Vocals) auch hohe Gesanglinien, oder auch ein rauher Gesangsstil (beispielsweise bei AC/DC)
Musiktempo
meist mittelschnell, bei Balladen entsprechend langsam
Texte
Sehr vielschichtige Themengebiete, jedoch in der eigentlichen Aussage häufig eher schlicht und kurz gehalten.
Produktion
Die Produktion ist entsprechend der jeweilig vorherrschenden Zeit gut aber auch nicht
überproduziert
Bands des Hard Rock
Hard Rock Bands dieser Richtung
Alice Cooper, Steppenwolf, AC/DC, Uriah Heep, KISS, Rainbow, Scorpions, Krokus, Aerosmith, Guns N“Roses, Gary Moore, Ted Nugent, Led Zeppelin, Hardline, Whitesnake, White Lion, DIO, KISS, Skid Row, Blue Murder, Yngwie Malmsteen, Axel Rudi Pell
Anspieltipps
Band und Song: Alice Cooper - Poison
Band und Song: Guns“n Roses - You Could Be Mine
Band und Song: Scorpions -Unbreakable
Band und Song: White Snake - Bad Boys
Band und Song: AC/DC - Thunderstruck
Band und Song: Hardline - Taking Me Down
Band und Song: DIO - Holy Diver
Band und Song: KISS - Unholy
Band und Song: Skid Row - Psycho Love
Band und Song: Yngwie Malmsteen - Crystal Ball
Band und Song: Axel Rudi Pell - Land of the Giants